Unsere neue Effektivwert-Messverstärkerreihe VM321 – VM323
Mit den Effektivwert-Messverstärkern VM321-VM323 werden Wechselströme (z.B. von Stromwandlern) oder Wechselspannungen als echte Effektivwerte erfasst und in Normsignale von 0-10V oder 0/4-20mA umgewandelt. Die DC-Anteile der Eingangssignale gehen in die Messung mit ein.
Unsere Neuen: VM321 – VM323
Die Effektivwert-Messverstärkerreihe VM321-323 löst die Reihe VM221-VM223 ab.
Durch Ergänzung der galvanischen Trennung zwischen Ein- und Ausgang entfallen in vielen Anwendungen die vorher benötigten Stromwandler.
Darüber hinaus ermöglicht die Klemmen- und Funktionsgleichheit der Nachfolgereihe einen problemlosen Wechsel und Austausch in Anlagen, ohne den Aufwand technischer Anpassungen.
Was haben wir weiterentwickelt/verändert?
Um unsere Effektivwertmessverstärker weiterhin im Sinne unserer Kunden anbieten zu können haben wir die Reihe VM221 überarbeitet und
- den Eingang der Geräte galvanisch vom Ausgang und der Versorgungsspannung getrennt (3-Wege-Trennung)
- sichergestellt dass, trotz kontinuierlich steigender Preise auf dem Komponentenmarkt, die Nachfolgereihe sowohl in gewohnter Qualität als auch weiterhin zu günstigen Preisen angeboten werden kann
- dafür gesorgt, dass jede bisher umgesetzte kundenspezifische Variante auch mit der Nachfolgereihe problemlos und kurzfristig umgesetzt werden kann
Gerätetypen-Übersicht
Typenübersicht | Eingang (AC) | Ausgang (DC) | Hilfsenergie |
VM 321-1 | 0…1A | 0…10V | 19Vdc…255Vac |
VM 322-1 | 0…1A | 0…20mA | 19Vdc…255Vac |
VM 323-1 | 0…1A | 4…20mA | 19Vdc…255Vac |
VM 321-5 | 0…5A | 0…10V | 19Vdc…255Vac |
VM 322-5 | 0…5A | 0…20mA | 19Vdc…255Vac |
VM 323-5 | 0…5A | 4…20mA | 19Vdc…255Vac |
VM 321-10 | 0…10V | 0…10V | 19Vdc…255Vac |
VM 322-10 | 0…10V | 0…20mA | 19Vdc…255Vac |
VM 323-10 | 0…10V | 4…20mA | 19Vdc…255Vac |
Individuelle Elektronikentwicklung und -fertigung
Verschaffen Sie sich Wettbewerbsvorteile mit Elektronik, die auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt ist. Nutzen Sie unsere jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Fertigung von Industrie-Elektronik.
Zusätzliche Informationen
Technische Daten
Versorgungsspannung DC | 19…255Vdc |
Versorgungsspannung AC | 24…255V / 48…62Hz |
Leistungsaufnahme | 1W…2,5VA |
Umgebungstemperatur | 0…50°C |
Anschlüsse | Schraubklemmen 2,5mm² |
Gehäusematerial | Isolierstoff grau |
Gehäusebefestigung | Schnappbefestigung für TS35 |
Gehäusemaße | siehe Zeichnung |
Gewicht | 110g |
Eingangsdaten | VM32_-1 | VM32_-5 | VM32_-10 |
Eingang | 1Aac | 5Aac | 10Vac |
Überlastbarkeit | 5Aac | 25Aac | 50Vac |
Max. Überlastzeit | 30s | 30s | ∞ |
Eingangswiderstand | 0,5Ω | 0,011Ω | 100kΩ |
Eingangsfrequenz | 6Hz…1kHz | 6Hz…1kHz | 6Hz…1kHz |
Oberwellenmessung bis max. | 20kHz | 20kHz | 20kHz |
Crest-Faktor (US / UEFF) | ≤ 5 | ≤ 5 | ≤ 5 |
Temperaturdrift | 50ppm/K | 200ppm/K | 20ppm/K |
Ausgangsdaten | |
Ausgang VM321 | 0…+10V / max. 20mA |
Ausgang VM322 + VM323 / Bürde | 0(4)…20mA / max. 500Ω |
Einschwingzeit / Restwelligkeit | 600ms / 25mV (bei 6Hz) |
Messfehler bei Crest-Faktor <2,5 | 1% |
Messfehler bei Crest-Faktor >2,5 | 5% |
Grenzwertschalter | |
Schaltschwelle | 0…100% |
Schalthysterese | 5% vom Endwert |
Umschaltkontakt | 250Vac/3A oder 24Vdc/1,5A |
Schaltverzögerung | 30 ms |
MTBF | 221 Jahre gemäß EN 61709 (SN 29500) * |
MTTFd | 442 Jahre gemäß EN 61709 (SN 29500) * |
* Voraussetzungen: Ortsfester Betrieb in gepflegten Räumen,
mittlere Umgebungstemperatur 40 °C, keine Belüftung, Dauerbetrieb
Ansprechpartner

Paul Ils
Elektronik-Entwicklung
Tel.: +49 (0) 2151 / 92 6124
paul.ils@siempelkamp.com
Herr Ils ergänzt die Abteilung Entwicklung der ATR seit 2015 und hat in seiner Funktion als Entwickler bereits einige Projekte erfolgreich zum Abschluss gebracht.
Autor

Stefan Gamers
Techn. Leiter Elektronik
Tel.: +49 (0) 2151 / 92 6185
stefan.gamers@siempelkamp.com
Herr Gamers ist bereits seit 2011 als Elektronikentwickler bei der ATR Industrie-Elektronik GmbH beschäftigt, 2021 übernahm er die Position des „techn. Leiter Elektronik“ als Nachfolger des vorherigen Leiters Herbert Bien, der in den wohlverdienten Ruhestand gegangen ist.